07.01.2025
TGWlerin hätte fast ihren eigenen Streckenrekord geknackt
Ein Silvesterlauf am 31.12. steht für fast jeden Hobbyläufer oder leistungsorientierten Läufer schon direkt am Jahresanfang im Laufkalender. So auch für die beiden Schwestern Jessica und Rebecca Keller, die die TG Worms bei zwei verschiedenen Silvesterläufen vertraten.
Rebecca Keller startete über 10km in Schifferstadt, dem größten Silvesterlauf der Pfalz mit über 1100 Läufern auf unterschiedlichen Wettkampf-Distanzen. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 41:51 Minuten lief sie als dritte Frau ins Ziel. „Es war praktisch, dass ich eine Männergruppe fand mit der ich mitlaufen konnte. Im Windschatten wurde ich richtig mitgezogen und lief schneller als geplant", resümierte die 20-Jährige, die beim Zieleinlauf im Stadion auf den letzten 400 Metern noch zwei Konkurrentinnen überholen konnte.
Eine weitere Wormserin Larissa Löb (Jg. 2002) - für den TuS Framersheim startend - landete auf dem undankbaren 4. Platz.
Die ältere Schwester Jessica Keller stand in Kottweiler-Schwanden (Nähe Ramstein) ebenfalls über 10km an der Startlinie. Auf der amtlich vermessenen Strecke - über einsame Landstraßen und mit einigen heftigen Anstiegen gerade am Schluss - rannte sie mit einer Zeit von 36:14 Minuten ins Ziel. Angesichts der 100 Höhenmeter und des sehr kalten Windes bei 0 Grad war die 23-Jährige mit dieser Zeit sehr zufrieden, denn sie lag nur 6 Sekunden über dem Streckenrekord, welchen sie vor zwei Jahren selbst aufstellte.
„Es war wirklich kalt und vor allem vor dem Lauf lag meine Priorität darauf, dauerhaft in Bewegung zu bleiben, um nicht ausgekühlt am Start zu stehen. Ein Wettkampf mit langen Hosen und langem Shirt ist für mich schon eine Seltenheit. Das heißt dann wirklich, dass es eiskalt ist", kommentiert Jessica Keller schmunzelnd.
Doch das sollte sie nicht davon abhalten bei fast 900 Startern als 15. der Gesamtwertung und Siegerin der Frauen mit über vier Minuten Vorsprung den 50. Jubiläumslauf zu finishen.
10.12.2024
Bilanz des Wettkampfjahres 2024:
Alina Rudloff (2009) katapultiert sich mit ihrer Jahresbestleistung über 800m in 2:20,81 Minuten an die Spitze der Ewigen Bestenliste der TGW in der W15. Die Position eins war dort mehr als 40 Jahre unerreichbar.
Mit ihrer neuen persönlichen Bestleistung von 4:30,07 Minuten über 1500m führt Jessica Keller mit einem enormen Vorsprung von 14 Sekunden die Bestenliste bei den Frauen an.
Tom Merkelbach (2008) verbesserte im ersten Jahr der U18 seine Leistungen über 800m und 1500m auf 2:10,80 min und 4:35,85 min.
Rebecca Keller (2004) wird jetzt bei den Frauen (W20 und älter) mit einer Zeit von 20:40,68 Minuten über 5000m und 20:36 Minuten im 5km-Straßenlauf gelistet.
Jetzt kann nur noch bei einem Silvesterlauf - natürlich nur auf amtlich vermessener Strecke - eine Bestleistung für 2024 fallen....
Ewige Bestenliste der TGW: Die Leichtathletik-Abteilung führt seit vielen Jahren eine Ewige Bestenliste. Sie wird am Ende des Wettkampfjahres mit den über das Jahr erzielten Leistungen aktualisiert. Die aktuelle Liste ist auf der Homepage der Leichtathleten abrufbar.
10.12.2024
Erste DM in der Frauenklasse für Jessica Keller
Ende November wurden in Riesenbeck (Westfalen) in einer Pferdesportanlage die deutschen Meisterschaften im Crosslauf ausgetragen. Ein riesiges Teilnehmerfeld ging über die 7,0 Kilometer ins Rennen, denn nicht nur der DM-Titel bei den Frauen wurde vergeben, sondern auch bei der U23 und den drei Masters-Klassen W35, W40 und W45. Insgesamt waren mehr als 170 Läuferinnen für das Rennen gemeldet.
Entsprechend eng war es auf dem abgesteckten Parcours, der über Wiesenstücke mit kleinen Hügeln, tiefe Matschpassagen und durch den Sand in der Springreithalle ging. Insgesamt waren vier große Runden zu absolvieren. In den ersten beiden Runden konnte Jessica Keller in der erweiterten Spitzengruppe mitlaufen. Leider machte ihr dann eine muskuläre Zerrung im Oberbauch einen Strich durch die Rechnung. „Ich hatte super Beine und richtig Lust auf den abwechslungsreichen Kurs. Auch war ich mit meiner Position bis Kilometer vier sehr zufrieden. Dann musste ich aber rausnehmen, um überhaupt ins Ziel zu kommen. Das war ärgerlich!", resümiert die 23-Jährige.
Am Ende war es Platz 17 in der stark besetzten Frauenklasse mit einer Zeit von 24:40 Minuten. Ein Ergebnis, was sich im ersten Jahr der Aktiven trotz der nicht optimalen Voraussetzungen sehen lassen kann.
Bei Deutschen Meisterschaften ist ein Livestream auf leichtathletik.de zu sehen. Als YouTube-Film können dort die Läufe auch nachträglich noch angeschaut werden. Bei der Cross-DM 2024 kann man mit der Drohnenaufnahme den Athleten auf der weitläufigen Strecke der Pferdesportanlage gut folgen.
07.10.2024
Wintertrainingsplan 2024
gültig nach den Herbstferien